Κέντρο κατεργασίαςBIESSE - sofort verfügbar -
Rover A Smart 1632
Κέντρο κατεργασίας
BIESSE - sofort verfügbar -
Rover A Smart 1632
Σταθερή τιμή δεν συμπεριλαμβάνεται ΦΠΑ
175.000 €
Έτος κατασκευής
2024
Κατάσταση
Νέο
Τοποθεσία
Bitburg 

Προβολή φωτογραφιών
Εμφάνιση χάρτη
Δεδομένα μηχανής
- Περιγραφή μηχανήματος:
- Κέντρο κατεργασίας
- Κατασκευαστής:
- BIESSE - sofort verfügbar -
- Μοντέλο:
- Rover A Smart 1632
- Έτος κατασκευής:
- 2024
- Κατάσταση:
- νέο
Τιμή & Τοποθεσία
Σταθερή τιμή δεν συμπεριλαμβάνεται ΦΠΑ
175.000 €
- Τοποθεσία:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Κλήση
Λεπτομέρειες σχετικά με την προσφορά
- ID Καταχώρησης:
- A16913586
- Τελευταία ενημέρωση:
- στις 10.02.2025
Περιγραφή
Κέντρο κατεργασίας CNC ROVER A SMART 1632
Χώρος εργασίας
X = 3280 mm
Y = από 1580 έως 1660 mm, ανάλογα με τις συνθήκες εργασίας
Z = 200 mm - Μονάδα κατεργασίας 5 αξόνων και διάτρησης, με μονάδες κενού H 74 mm Z 245 mm - Μονάδα κατεργασίας 5 αξόνων και διάτρησης, με μονάδες κενού H 29 mm
Διέλευση τεμαχίου: Y = 1900 mm Διαδρομές αξόνων
X = 3706 mm Y = 2294 mm Z1 = 515 mm Z2 = 371 mm
ΣΥΣΤΗΜΑ ΑΕΡΙΟΥ
Διαχωρισμός του συστήματος κενού σε 2 περιοχές εργασίας και 2 περιοχές σύσφιξης στο X.
Το μηχάνημα έχει σχεδιαστεί για να λειτουργεί με έως και 2 αντλίες μεταξύ των διαθέσιμων.
Ο ηλεκτροπνευματικός προεξοπλισμός είναι κατάλληλα διαστασιολογημένος ανάλογα με τον αριθμό και τον τύπο της αντλίας που έχει επιλεγεί.
ΣΥΣΤΗΜΑ ΥΠΟΣΤΗΡΙΞΗΣ ΑΕΡΙΟΥ - 2 περιοχές
Επιτρέπει τη σύσφιξη των τεμαχίων εργασίας μέσω προτύπων κενού.
6 στηρίγματα τεμαχίων ATS 18 στηρίγματα μονάδας
Τραπέζι εργασίας SA (Set-Up Assistant) για τραπέζια εργασίας έως 1550 mm.
Υποστηριζόμενο χειροκίνητο σύστημα τοποθέτησης με ένδειξη κατεύθυνσης και ένδειξη θέσης.
Djb Hl Soufggwj Twjkl
Τραπέζι εργασίας για την επεξεργασία μασίφ ξύλου.
Υποδιαίρεση του πνευματικού συστήματος σε 2 περιοχές εργασίας σε X
Πίσω σειρά φράχτη με διαδρομή 115 mm και προεκτάσεις φράχτη 25 mm.
Οι φράκτες, που χαμηλώνουν με πεπιεσμένο αέρα και ελέγχονται από CNC
Διακοπή της κεντρικής σειράς, τοποθετημένη στα 1080 mm, με διαδρομή 140 mm.
4 πλευρικές στάσεις με διαδρομή 140 mm, πλήρεις με πνευματικό εξοπλισμό.
2 πρόσθετα πλευρικά στοπ με διαδρομή 140 mm
Αισθητήρας για την παρακολούθηση της καθόδου του στοπ.
4 βοηθήματα τοποθέτησης για ύψος μονάδας κενού = 74 mm
Αντλία κενού 250 m3/h
Μονάδα κενού 132 x 146 - H74 mm
Μονάδα κενού 132 x 75 - H74 mm με επιφάνεια υψηλής τριβής, ενσωματωμένη στεγανοποίηση κενού και προετοιμασία για αντιολισθητικές βελόνες.
Μονάδα κενού 132 x 54 - H74 mm με επιφάνεια υψηλής τριβής, ενσωματωμένη σφράγιση κενού και προετοιμασία για αντιολισθητικές βελόνες
Ιμάντας μεταφοράς τσιπ
Αυτόματο σύστημα λίπανσης
Μονάδα κατεργασίας με 5 άξονες παρεμβολής 13 kWp (17,4 HP), με προσαρμογέα HSK F63, υγρόψυκτη
11 KW (15 HP) από 12.000 σ.α.λ. έως 20.000 σ.α.λ., χρήση S1 13 KW (17,4 HP) από 12.000 σ.α.λ. έως 20.000 σ.α.λ.
Άξονας C: 360° ατέρμονη περιστροφή
Καπάκι αναρρόφησης με 12 θέσεις ελεγχόμενες από NC για ηλεκτροατράκτους με 5 άξονες
Σύστημα ψύξης
Πρόσθετη στήριξη του άξονα Ζ για τις πίσω μονάδες κατεργασίας, με ανεξάρτητο άξονα Ζ
Κεφαλή διάτρησης BH 24 L
13 ατομικά ανασυρόμενες κάθετες άτρακτοι διάτρησης με κεντρική απόσταση 32 mm, 8 σε Χ και 5 σε Υ
5 οριζόντιες άτρακτοι διάτρησης με διπλή έξοδο και κεντρική απόσταση 32 mm, 3 σε Χ + 2 σε Υ
1 πριόνι αυλάκωσης σε Χ d120 mm
Αποθήκη εργαλείων πυργίσκου με 16 θήκες, τοποθετημένη απευθείας στη μονάδα κατεργασίας X
Πλευρική αποθήκη εργαλείων με 12 θήκες στην κλίνη της μηχανής
Εργαλειοθήκη HSK F63, εξοπλισμένη με μακριά ενσωματωμένη φλάντζα, για πριονόλαμες στην κεφαλή 5 αξόνων
Ψηφιακές συσκευές για τη μέτρηση του μήκους του εργαλείου με d έως 130 mm
λογισμικό
B-Solid
SOPHIA - Σύνδεση IoT
SmartConnection
NC-Hops 7.0 άδεια χρήσης μηχανής 4-/5-άξονα
NC-Hops 7.0 1.AV άδεια χρήσης 4-/5-άξονα
Τοποθεσία: ex stock 54634 Bitburg
- άμεσα διαθέσιμο -
Η διαφήμιση μεταφράστηκε αυτόματα και ενδέχεται να περιέχει ορισμένα σφάλματα μετάφρασης.
Χώρος εργασίας
X = 3280 mm
Y = από 1580 έως 1660 mm, ανάλογα με τις συνθήκες εργασίας
Z = 200 mm - Μονάδα κατεργασίας 5 αξόνων και διάτρησης, με μονάδες κενού H 74 mm Z 245 mm - Μονάδα κατεργασίας 5 αξόνων και διάτρησης, με μονάδες κενού H 29 mm
Διέλευση τεμαχίου: Y = 1900 mm Διαδρομές αξόνων
X = 3706 mm Y = 2294 mm Z1 = 515 mm Z2 = 371 mm
ΣΥΣΤΗΜΑ ΑΕΡΙΟΥ
Διαχωρισμός του συστήματος κενού σε 2 περιοχές εργασίας και 2 περιοχές σύσφιξης στο X.
Το μηχάνημα έχει σχεδιαστεί για να λειτουργεί με έως και 2 αντλίες μεταξύ των διαθέσιμων.
Ο ηλεκτροπνευματικός προεξοπλισμός είναι κατάλληλα διαστασιολογημένος ανάλογα με τον αριθμό και τον τύπο της αντλίας που έχει επιλεγεί.
ΣΥΣΤΗΜΑ ΥΠΟΣΤΗΡΙΞΗΣ ΑΕΡΙΟΥ - 2 περιοχές
Επιτρέπει τη σύσφιξη των τεμαχίων εργασίας μέσω προτύπων κενού.
6 στηρίγματα τεμαχίων ATS 18 στηρίγματα μονάδας
Τραπέζι εργασίας SA (Set-Up Assistant) για τραπέζια εργασίας έως 1550 mm.
Υποστηριζόμενο χειροκίνητο σύστημα τοποθέτησης με ένδειξη κατεύθυνσης και ένδειξη θέσης.
Djb Hl Soufggwj Twjkl
Τραπέζι εργασίας για την επεξεργασία μασίφ ξύλου.
Υποδιαίρεση του πνευματικού συστήματος σε 2 περιοχές εργασίας σε X
Πίσω σειρά φράχτη με διαδρομή 115 mm και προεκτάσεις φράχτη 25 mm.
Οι φράκτες, που χαμηλώνουν με πεπιεσμένο αέρα και ελέγχονται από CNC
Διακοπή της κεντρικής σειράς, τοποθετημένη στα 1080 mm, με διαδρομή 140 mm.
4 πλευρικές στάσεις με διαδρομή 140 mm, πλήρεις με πνευματικό εξοπλισμό.
2 πρόσθετα πλευρικά στοπ με διαδρομή 140 mm
Αισθητήρας για την παρακολούθηση της καθόδου του στοπ.
4 βοηθήματα τοποθέτησης για ύψος μονάδας κενού = 74 mm
Αντλία κενού 250 m3/h
Μονάδα κενού 132 x 146 - H74 mm
Μονάδα κενού 132 x 75 - H74 mm με επιφάνεια υψηλής τριβής, ενσωματωμένη στεγανοποίηση κενού και προετοιμασία για αντιολισθητικές βελόνες.
Μονάδα κενού 132 x 54 - H74 mm με επιφάνεια υψηλής τριβής, ενσωματωμένη σφράγιση κενού και προετοιμασία για αντιολισθητικές βελόνες
Ιμάντας μεταφοράς τσιπ
Αυτόματο σύστημα λίπανσης
Μονάδα κατεργασίας με 5 άξονες παρεμβολής 13 kWp (17,4 HP), με προσαρμογέα HSK F63, υγρόψυκτη
11 KW (15 HP) από 12.000 σ.α.λ. έως 20.000 σ.α.λ., χρήση S1 13 KW (17,4 HP) από 12.000 σ.α.λ. έως 20.000 σ.α.λ.
Άξονας C: 360° ατέρμονη περιστροφή
Καπάκι αναρρόφησης με 12 θέσεις ελεγχόμενες από NC για ηλεκτροατράκτους με 5 άξονες
Σύστημα ψύξης
Πρόσθετη στήριξη του άξονα Ζ για τις πίσω μονάδες κατεργασίας, με ανεξάρτητο άξονα Ζ
Κεφαλή διάτρησης BH 24 L
13 ατομικά ανασυρόμενες κάθετες άτρακτοι διάτρησης με κεντρική απόσταση 32 mm, 8 σε Χ και 5 σε Υ
5 οριζόντιες άτρακτοι διάτρησης με διπλή έξοδο και κεντρική απόσταση 32 mm, 3 σε Χ + 2 σε Υ
1 πριόνι αυλάκωσης σε Χ d120 mm
Αποθήκη εργαλείων πυργίσκου με 16 θήκες, τοποθετημένη απευθείας στη μονάδα κατεργασίας X
Πλευρική αποθήκη εργαλείων με 12 θήκες στην κλίνη της μηχανής
Εργαλειοθήκη HSK F63, εξοπλισμένη με μακριά ενσωματωμένη φλάντζα, για πριονόλαμες στην κεφαλή 5 αξόνων
Ψηφιακές συσκευές για τη μέτρηση του μήκους του εργαλείου με d έως 130 mm
λογισμικό
B-Solid
SOPHIA - Σύνδεση IoT
SmartConnection
NC-Hops 7.0 άδεια χρήσης μηχανής 4-/5-άξονα
NC-Hops 7.0 1.AV άδεια χρήσης 4-/5-άξονα
Τοποθεσία: ex stock 54634 Bitburg
- άμεσα διαθέσιμο -
Η διαφήμιση μεταφράστηκε αυτόματα και ενδέχεται να περιέχει ορισμένα σφάλματα μετάφρασης.
Πάροχος
Epper GmbH
Επικοινωνήστε με το πρόσωπο: Κος Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Γερμανία
+49 6561 ... show
Εμφάνιση περισσότερων

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Εμφάνιση περαιτέρω νομικών πληροφοριών
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Κλείστε περαιτέρω νομικές πληροφορίες
Εμφάνιση λιγότερων
Υποβολή αιτήματος
Τηλέφωνο & Φαξ
+49 6561 ... show
Η διαφήμισή σας διαγράφηκε επιτυχώς
Εμφανίστηκε σφάλμα